history

2010 - Es wurde wieder Zeit für einen spektakulären Eintrag in der Vereinsgeschichte. Nebst zwei weiteren Turniersiegen war vor allem der gewonnene Unihockey-Weltrekord ein Highlight. Swiss Energy IBK realisierte sein 700. Spiel. Mit Remo Zysset konnte nach Marc Steinmann vor Jahren ein weiterer Junior verpflichtet und ausgebildet werden. In Jegenstorf im Kanton Bern wurde zusammen mit Züribär ein Weltrekord im längsten Unihockeyspiel von 25 Stunden und 16 Minuten aufgestellt. Der Verein steht bei 12 Turniersiegen. Insgesammt spielte SEIBK an 15 Turnieren mit, spielte dabei 94 Spiele und konnte 51 davon für sich entscheiden. An der eigenen Trophy wurde der Verein aus Oberembrach einmal Zweiter und bei der zweiten Austragung konnte das Viertelfinale erreicht werden. An der Floorball Session in Känerkinden musste man bereits nach der Vorrunde wieder nach Hause. Garage Maier AG (Opel) steigt als neuer Sponsor ein. Flavio Panzera verlässt den Verein.

2009 - Der Unihockey Verein Swiss Energy IBK entwickelt sich weiter, das Beziehungsnetz erweiterte sich immer mehr. Erneut wurden in Oberembrach zwei Trophy’s organisiert und alles drehte sich während dieser Tage um Unihockey. Bei der sechsten Ausgabe konnte das Maximum an Teams, nämlich 10 erreicht werden. Ein grosser Erfolg wodurch auch wieder neue Freunde für den Unihockeysport und den Verein gefunden werden konnten. Kooperationen mit befreundeten Teams festigten sich. Sportlich war die Teilnahme am 100. Turnier ein weiterer Meilenstein. Einen Turniersieg gab es auch in diesem Jahr zu feiern. 13 Teilnahmen an Turnieren und doch 4x auf dem Podium trotz Abgängen von Leistungsträgern wie Marc Steinmann, Roman Adank oder auch Simon Ammann. Ehrenvoll war die Einladung seitens FBC Känerkinden zur Floorball Session. Swiss Energy IBK konnte mithalten und belegte am Ende Rang 4. Abgerundet wurde das Jahr erneut durch das mittlerweile traditionelle Vereinsessen.

2008 - Wenn man die spielerischen Zahlen betrachtet war dieses Jahr nicht so spektakulär. Es waren 17 Floorball-Turniere die bestritten wurden, doch die Effizienz war beachtlich. 8x war SEIBK auf dem Podium. Das Team hatte weder Zuzüge noch Abgänge. Erneut war die beliebte Swiss Energy IBK Trophy 2x durchgeführt worden und gehörte mittlerweile fest ins Jahresprogramm des Unihockey-Vereins. Auch ein gemütliches Essen fand wieder statt. Von den vier Turniersiegen im Vorjahr konnte immerhin einer verteidigt werden. Zu den Höhepunkten im 2008 gehörte nebst dem eigenen Unihockey Turnier in zweifacher Ausführung auch das Showgame im Baselbiet gegen die Crew K03, welches Swiss Energy IBK für sich entschied. Dabei konnte Swiss Energy IBK mitwirken den Grundstein für Unihockey in Känerkinden zu legen. Ein paar Jahre später entstand ein weiterer Unihockey-Verein.

2007 - Swiss Energy IBK wird neu gegründet. Der neue Name steht für einen offiziellen Verein der Unihockey betreibt, jedoch unabhängig vom SUHV bleibt. IBK ist schwedisch und heisst so viel wie Innebandyklubb, zu Deutsch Unihockeyclub. Das Jahr war voller Hausforderungen. Gleich 6 neue Spieler konnten verpflichtet werden. Mit der Swiss Energy IBK Trophy wurde zum ersten Mal ein eigenes Unihockey-Turnier veranstaltet mit grossem Erfolg. Dadurch wurde dieser Event gleich zweimal durchgeführt. Die allererste Trophy konnte sogar gewonnen werden. Die Chance der Titelverteidigung kam sogar einige Jahr später dreimal und wurde einmal genutzt. Nebst diesem Turniersieg konnten noch drei weitere gefeiert werden. Der neue Oberembracher-Unihockey-Verein stand zudem 18x auf dem Podest und nahm an 27 Turnieren teil. Ein ebenso grosser Erfolg war die Lancierung der Zusammenarbeit mit diversen neuen Kontakten wie Taurussports, Salming, Zürcher Kantonalbank, Trojka Energy, Unihockey.ch der Gemeinde Oberembrach usw. Das Unihockey-Jahr 2007 war das Top Jahr in der Vereinsgeschichte.

2006 - Dieses Jahr begann im Bereich Unihockey eher schlecht für Swiss Energy. Doch es konnte nur besser werden und es wurde zum besten Jahr bisher. Es konnten zwei Floorball-Turniere gewonnen werden und nach dem schlechten Auftakt wurde es doch noch ein gutes Jahr. Das Team lernte vor allem mit Effizienz umzugehen und konnte dadurch viele Floorball-Spiele für sich entscheiden. Leider war die Herausforderung Titelverteidigung noch nicht möglich, weil das entsprechende Unihockey Turnier nicht stattfand. Zum Jahresende wurde dieses erfolgreiche Jahr mit einer gemeinsamen Abschlussfeier beendet.

history 2001 - 2005  /  history 2011 - now

hall of fame

In the hall of fame are players with many games for Swiss Energy IBK and played a lot Floorball Unihockey Innebandy Salibandy in Switzerland. Some are still playing floorball, others break up. Take a look and see the current hall of fame.